Alarmanlagen für private Anwendungen

Eine sichere Lösung für Einfamilienhäuser, Wohnungen und Ferienhäuser

Eine Alarmanlage ist nicht nur eine effektive Lösung, um ein Haus gegen Einbruchs- und Raubdiebstähle abzusichern, sondern vermittelt deren Besitzern und Familien auch Sicherheit. Denn Einbrecher verschaffen sich innerhalb von 15-20 Sekunden Zutritt zu ungenügend gesicherten Objekten und verwüsten während durchschnittlich 8 Minuten die Räumlichkeiten, bevor sie mit der Beute flüchten. Diese erschreckenden Fakten zeigen auf, dass Einbrecher schnell, professionell und oft geräuschlos vorgehen. Eine Alarmanlage schreckt laut Statistik bereits drei Viertel der potentiellen Täter ab und ist in Verbindung mit einer mechanischen Sicherung eine zuverlässige Sicherheitslösung für Haus, Wohnung oder Ferienhaus.

Alarmsysteme für Ihre private Immobilie

EINFAMILIENHAUS, PRIVATHAUS

Einfamilienhäuser und Privathäuser werden häufig von Einbrechern als Ziel ausgesucht. Denn sie stehen oft an exponierten Standorten und sind einfach von allen Seiten zugänglich. Eine Alarmanlage schützt effizient vor Einbrüchen und bietet in Kombination mit einer Videoüberwachungsanlage und mechanischen Sicherungen ein umfassendes Konzept. Gerne konzipieren wir für Sie eine 360 Grad Lösung für optimale Sicherheit.

MEHRFAMILIENHAUS, MIETWOHNUNG

Auch für Mehrfamilienhäuser und Mietwohnungen, in welchen Sie möglicherweise nur temporär wohnen, bieten sich Alarmanlagen an. Ohne grosse bauliche Installationsmassnahmen lassen sich Funk-Alarmanlagen einrichten. Im Falle eines Umzuges wird die Anlage sauber demontiert und auf Wunsch am neuen Standort in Betrieb genommen.

FERIENHAUS, FERIENWOHNUNG

Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind vielfach für längere Zeit unbewohnt und nicht überwacht. Das bemerken die Einbrecherbanden. Und auch wenn keine luxuriösen Wertgegenstände im Objekt deponiert sind, die Verwüstung und das unsichere Gefühl bleiben zurück. Mit einem Alarmsystem kann das Ferienhaus bequem aus der Ferne überwacht werden und sorgt dadurch für einen ruhigen Schlaf.

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelles Sicherheitskonzept für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Mietwohnungen und Ferienwohnungen
 Alarmanlagen für Neubauten und bestehende Objekte
 360 Grad Sicherung der Immobilie
 Schnelle Intervention im Ernstfall, 24/7
 Fernwartung und Service durch Facherrichter
 Steuerung der Anlage über Smartphone möglich

Alarmsysteme für alle Anwendungsbereiche

Alarmanlagen lassen sich jederzeit einfach und unkompliziert installieren. Bei Neubauten und Immobilien in Umbauphasen eigenen sich beispielsweise konventionelle, verdrahtete Alarmsysteme, da der Einzug von Kabelbäumen problemlos möglich ist.  Durch die permanente Stromversorgung wird bei dieser Alarmsystem-Technologie der Wartungsaufwand minimiert.

Bei bestehenden Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder auch Mietwohnungen, in welchen eine nachträgliche Installation von verdrahteten Anlagen nicht möglich sein sollte, bieten sich dagegen eher Funk-Alarmanlagen an. Diese Alarmsysteme können ohne grössere bauliche Massnahmen in vorhandene Strukturen integriert werden. Es müssen keine Kabel verlegt werden und durch die bidirektionale Funktechnologie sind diese Funk-Systeme manipulationssicher.

Schützen Sie ihr Objekt bei An- und Abwesenheit

Die Aussenhülle ihres Objektes wird durch Fensterkontakte, sogenannte Magnetkontakte, gesichert. Dadurch wird gewährleistet, dass das Alarmsystem sowohl bei Abwesenheit, als auch bei Anwesenheit der Bewohner aktiviert werden kann. Die Fenster können auch bei aktivierter Anlage gekippt werden. Versuchen nun Unbefugte durch Aufbrechen der Türen, bzw. Fenster in die Immobilie zu gelangen, wird sofort ein Alarm ausgelöst. Zusätzlich zum Schutz der Aussenhülle könnten Bewegungsmelder und PIR-Melder im Innenbereich angebracht werden.  Diese Komponenten erweitern das Sicherheitskonzept erheblich und lösen im aktivierten Zustand einen Einbruchalarm aus. Auf Wunsch können tierimmune Bewegungsmelder oder Bewegungsmelder mit integrierter Videokamera installiert werden.

Flexible Alarmsysteme für Ihre Ansprüche

Die Alarmanlage lässt sich ohne grössere Installationsarbeiten erweitern. So können auch im Nachhinein noch weitere Einbruchmelder und Überfalltaster adaptiert werden. Auch Videoüberwachung- und Brandmeldeanlagen können als zusätzliche Sicherheit zu bestehenden Alarmsystemen hinzugefügt werden. Gas-, Rauch- und Wassermelder können einfach mit der Alarmzentrale gekoppelt werden und sind lebensrettende Gefahrenerkennungsdetektoren.

Zudem bieten Zutritts- und Kontrollsysteme eine effiziente Lösung um zu definieren, welche Personen zu Ihrem Zuhause Zutritt haben. Mithilfe von Badge, Code oder Fingerprint-Lesern werden Ihnen sichere Alternativen zu herkömmlichen Schliesssystemen geboten.

Interventionsdienst – Im Notfall keine Zeit verlieren

Kommt es nun zum Ernstfall, sei es aufgrund eines Einbruchversuchs, eines Brandes oder einer anderen Gefahrenquelle, zählt jede Sekunde. Es gibt verschiedene Übermittlungsszenarien und Benachrichtigungsabläufe. So können Sie wählen, ob eine Benachrichtigung im Ernstfall nur auf private Empfänger erfolgt oder direkt der Interventionsdienst und die Alarmzentrale benachrichtigt werden sollen. Die Alarmzentrale ist selbstverständlich rund um die Uhr verfügbar und leitet im Ernstfall umgehend die notwendigen Schritte ein.

Besonders während Ferienzeiten oder Geschäftsreisen schätzen viele Kunden die Überwachung ihrer Alarm- und Videoalarmanlage durch die Sicherheitszentrale.

Gerne prüfen wir bei der Sicherheitsanalyse gemeinsam mit Ihnen die gewünschten Interventionsszenarien.

Einfache Bedienung, Smart Home und Verwaltung der Anlage per Smartphone

Die Bedienung von Alarmanlagen ist intuitiv, benutzerfreundlich und erfolgt über unterschiedliche Bedienelemente. Die einzelnen Komponenten lassen sich unauffällig in die Struktur der Immobilie integrieren. Die Anlage kann per Touch-Bedienteil, klassischem Bedienpanel, Funkhandsender oder auch per Smartphone aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr Haus bereits verlassen und vergessen, die Alarmanlage zu aktivieren. Mit der entsprechenden Alarmanlagen-App für Ihr Smartphone oder Tablet (iOS/Android) ist dieses Szenario kein Problem. Sie können bequem den aktuellen Zustand des Alarmsystems aufrufen und Ihre Alarmanlage scharf-/unscharf schalten. Weiter sehen Sie, welcher Bewegungsmelder oder Fensterkontakt einen allfälligen Alarm ausgelöst hat. Dank Kameraüberwachung sehen Sie auch direkt, wer sich unbefugt Zutritt verschafft hat.

Als SES anerkannte Schweizer Fachfirma für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen beraten wir Sie gerne unverbindlich und unterbreiten Ihnen eine individuelle Lösung für Ihre Ansprüche.

Wir freuen uns auf Sie.